Lade
Corinna Antelmann bloggt
  • Home
  • Literatur
  • Film
  • Autorinlesungen
  • Persönliches
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Corinna Antelmann

Autorin

Film

Dramaturgische BeratungLehreReferenzen

Warum dramaturgische Beratung?

Dramaturgische Begleitung sucht nach Wegen durch den Raum der Möglichkeiten. Sie dient als Hilfe, sich für eine der vielen Abzweigungen zu entscheiden.

Schreiben bedeutet stets, sich im Prozess der Kreativität zu verlieren. Dabei entwickeln die AutorInnen im Dschungel des kreativen Schaffens das Gefühl, den Überblick zu verlieren. Als Beraterin, die nicht unmittelbar in den Prozeß involviert ist, helfe ich, dem Chaos eine Struktur zu geben und den einzelnen Teilen des Ganzen eine Ordnung. Ordnung ist individuell, aber gleichgültig, um welches Ordnungsprinzip es sich handelt: Es vermittelt sich dem Publikum, sodass es sich zurechtfinden und träumend bleiben kann, während es sich einen Film anschaut oder ein Buch liest.

The need to weave a silk of souls (Patti Smith) …

Wenn ich als Dramaturgin von außen auf ein Buch schaue, kann ich erkennen, was innen vor sich geht. In dem Geflecht aus innerem Weg, äußerer Handlung, Unbewusstem, Bewusstem, Dramatischem und Lebendigem, entzerre ich die verschiedenen Ebenen, um sie neu zu verweben. Indem ich ermögliche, sie kurzzeitig voneinander zu trennen, können wir gemeinsam die dem Buch innewohnende Struktur aufspüren und optimieren.

Erst wenn wir in gemeinsamen Sitzungen herausgefunden haben, welche Seele der jeweiligen Geschichte tatsächlich zugrunde liegt, wird das Schreiben (und Weiterschreiben) der Komplexität von Form und Inhalt gerecht.

Leistung

Entscheiden Sie, wieviel Sie brauchen:

  • Reine Stoffbewertung ohne dramaturgische Beratung

  • Basisanalyse: dramaturgische Einschätzung des Stoffes und ein knapper Ausblick darauf, wie er weiter entfaltet werden könnte

  • Große dramaturgische Beratung mit mehrstündigem Treffen und Optimierung aller noch nicht ausgereifter Buchdetails – im Regelfall 3 Treffen von jeweils ungefähr 3-4 Stunden

Was Sie erwartet (auch einzelnd buchbar):

  • Aufspüren des individuellen Kerns/ Anliegens/ der philosophischen Fragestellung
  • Unterstützung, um das Potential eines Buches zu Tage zu fördern und vorhandenen Ideen ihren Platz im Gefüge zu geben
  • Umfassende Analyse der Tiefenstruktur
  • Entwicklung einer individuellen Struktur, die der Geschichte des jeweiligen Autors/ der jeweiligen Autorin entspricht
  • Anwendung verschiedener Drehbuchmodelle für den äußeren Handlungsaufbau
  • kreative Übungen für Figurenzeichnung und schlüssige Bilder
  • Aufstellungsarbeit
Methode

Die Komponenten einer Geschichte können sich nach der Analyse des äußeren Handlungsverlaufs als vollständig erweisen, gut konstruiert und richtig angelegt, dennoch bleibt das Buch schal.

Warum?

Viele Analysemethoden, die angeblich helfen, die „Fehler“ eines Buches aufzuspüren und es zu „verbessern“, vergessen bei aller Detailtreue häufig einen der wichtigsten Aspekte überhaupt: Eine Geschichte setzt sich immer aus einer äußeren Handlung und einer inneren Welt zusammen, die ohne einander nicht denkbar sind.

Innenwelt und Außenwelt im Wechselspiel

Ein Buch allein über die äußere Handlung und deren Aufbau greifen und verstehen zu wollen, geht am Kern des Erzählten vorbei, denn bei umfassender Analyse erweist sich die äußere Handlungsebene als Spiegel des inneren Weges. Und umgekehrt.

In meiner Arbeit versuche ich deshalb stets, auf zwei Ebenen gleichzeitig zu denken: Im Inneren und im Äußeren. Für mich ist es selbstverständlich, sichtbare und unsichtbare Vorgänge gleichwertig zu behandeln. Und zu erkennen, dass beide einander unentwegt bedingen. Und wie in jedem guten Drehbuch sollten auch bei einer Beratung beide Seiten eine Rolle spielen.

Der eigene Ausdruck

Meine Stärke als unterstützende Dramaturgin ist es, auf das jeweils Spezifische eines Stoffes einzugehen, um herauszufinden, was tatsächlich erzählt werden will. Ich biete ein Gespür dafür, zunächst den zugrunde liegenden Kern (Prämisse, philosophische „These“) der Geschichte aufzuspüren, der sich aus den Glaubenssätzen der einzelnen Figuren, aber oftmals auch dem Weltbild der jeweiligen AutorInnen  zusammensetzt. Ohne Kern keine organische Struktur. Ohne Selbstausdruck keine Seele. Sie ist es, die den Unterbau für das Gesamtgerüst liefert, dem Drama seine volle Dichte verleiht und den Figuren ihre Mehrdimensionalität.

Geschichten erzählen von menschlichen Prozessen des Reifens und Scheiterns. Das Zusammenspiel von Innen und Außen in einem Buch macht die Erzählung spannend, kreativ und universell und lässt sie von dem sprechen, was sie unentbehrlich macht: Wachstum durch Krise. Menschsein.

Background

Der Kern des Erzählens

Meinen Ansatz der Analyse und Beratung habe ich auf Grundlage meiner Ausbildung an der Universität Hildesheim gefunden und während meiner Ausbildung bei meinen Drehbuchlehrern Phil Parker, Keith Cunningham und Tom Schlesinger erweitert, sowie durch meine Beschäftigung mit Psychologie ergänzt. Er hat sich an eigenen Stoffen und Stoffen meiner Studierenden an der Universität Hildesheim und der Fachhochschule Salzburg bestens bewährt.

Nicht zuletzt aufgrund der langjährigen Lehrtätigkeit nämlich konnte ich im Laufe der Zeit eine eigene Methode für Stoffentwicklung und -beratung erarbeiten, um das unsichtbare Potential eines Drehbuch entfalten zu helfen. Mir geht es darum, den Kern des Erzählvorhabens (einer Geschichte, einer Idee) aufzuspüren und von hier aus denkend den Stoff zu entwickeln und die ihm eigene organische Struktur zu finden, mit der sich die jeweilige Geschichte individuell und im Sinne der AutorIn erzählen lässt: als Roman, Film oder Theaterstück.

Ich bringe die Fähigkeit zur Analyse auf der einen und Einfühlungsvermögen und Verständnis für die kreativen Prozesse auf der anderen Seite mit. Der Prozess des Schreibens ist mir vertraut: Sowohl, sich in die Kreativität hineinfallen zu lassen, zu visionieren, zu phantasieren, als auch wieder hinauszutreten, den nötigen Schritt in die Systematisierung zu wagen.

Zielgruppe

Mein Angebot richtet sich an ProduzentInnen und AutorInnen, die bereit sind, neue Wege einzuschlagen, die nach individuellen Büchern suchen statt nach genormten.

Ich biete Lektorat oder Analyse via mail, einmalige persönliche Treffen oder auch Projektbegleitungen, die mehrere persönliche Treffen, Telefonkonferenzen und Email-Kontakt umfassen.

Konditionen

Meine Preise richten sich nach Art der Leistung, die von reiner Stoffbewertung ohne dramaturgische Beratung bis zu einer kontinuierlichen dramaturgischen Begleitung mit mehrstündigem Treffen und Optimierung aller Buchdetails reicht.

Je nach Aufwand berechne ich eine individuelle Pauschale, die sich an den marktüblichen Sätzen orientiert.

Was mir wichtig ist

Die Essenz von Mensch-Sein in der verdichteten Erzählung menschlicher Zustände und Krisen ergründen zu wollen, bildet den Ausgangspunkt meines Interesses. Mein Anliegen ist es, das Wirken einer künstlerischen Arbeit begreiflich zu machen, indem ich gemeinsam mit den Studierenden über den Zusammenhang zwischen inneren Vorgängen einer Figur und der Spiegelung von Krise und Wachstum im äußeren Handlungsverlauf reflektiere.

Die innere Erzählung kann hier oftmals als Schlüssel zu den Abläufen der äußeren Geschehnisse begriffen werden. Sich dies bewusst zu machen und auf das Drama zu übertragen – und umgekehrt: Plot-Verläufe für die literarische Textarbeit zu nutzen – beschäftigt mich seit Jahren und dient auch in der dramaturgischen Beratung als Analysegrundlage, um sich des jeweiligen Potentials gewahr zu werden. Dies gilt in jedem Stadium während der Stoff-Entwicklung: beginnend bei der Ideenfindung, weiter in das kreative Schreiben hinein, bis zur Formfindung und Textarbeit.

Wo-wann-was?

Neben der kontinuierlichen Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Salzburg, bietet die Filmschule Wien regelmäßig Drehbuchseminare unter meiner Leitung an. Außerdem findet regelmäßig ein mehrsemestriger Lehrgang am Institut für Narrative Kunst mit dem Titel Tiefenaspekte des Drehbuchschreibens statt.

Auf Initiative von FC Gloria sind Workshops zu weiblichen role-models in Filmberufen entwickelt worden, die mit wechselnden Filmschaffenden gebucht werden können: Komplexe Frauenfiguren zu kreieren, die komplexe Männerfiguren an ihre Seite fordern, ohne neue (nur andere) Erwartungen erfüllen zu müssen, ist nicht nur wichtig, sondern zudem lustvoll. Gegenstand meiner Forschung bleibt zudem, inwieweit Erzählstrukturen (oder die Herangehensweise an eine Erzählung) von Männern und Frauen sich möglicherweise unterscheiden.

Bildungsinstitutionen
  • NEU! Lehrgang Tiefenaspekte des Drehbuchschreibens im Institut für Narrative Kunst über 4 Semester – startet am 8.2.2020 in Wien
  • Freier Lehrauftrag an der Universität Hildesheim: Storytelling. Institut für Medien
  • Genre und Formate: Dramaturgische Begleitung der Masterfilmprojekte der Fachhochschule Salzburg
  • Wochenendseminare zum Thema Drehbuchschreiben Filmschule Wien
  • Workshops Filmberufe unter dem Aspekt weiblicher role-models im Auftrag von FC Gloria
  • Wochenendseminar zum Thema Das Drehbuch als Spiegel menschlicher Wachstumsprozesse auf dem Hollengut
  • Schreibworkshops im Rahmen des Denkflügels Dortmund

Masterabschlussfilme

Nach Lehraufträgen an der Universität Hildesheim und der Fachhochschule Sankt Pölten, unterrichte ich seit 2009 an der Fachhochschule Salzburg den Bereich Storytelling innerhalb des Fachbereichs MultiMediaArts. In den letzten zehn Jahren entwickelte ich mit den Studierenden zahlreiche Masterfilme.

Ich freue mich mit allen Studierenden, männlich und weiblich, die ihre entwickelten Stoffe auf Leinwand bringen und auf Festivals von Los Angeles bis Lissabon zudem zahlreiche Preise in allen Kategorien erhalten konnten. Eine kleine Auswahl findet sich hier und bestätigt unsere gemeinsame Arbeit.

Alle 12 /Referenzen 12

Wolkenkratzer

When John goes outside

Vier

Uferlos

Status Quo

Soleils Welt

Paradise

Neben meinem Bruder

Larvenspiel

Hoam

Der dunkle Reigen

Delirium

© Copyright - Corinna Antelmann 2018
  • Mail
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Info.

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung