


Die Farbe der Sprachlosigkeit
In der Titelreihe Schöne Bücher Bibliothek erscheint am 1. September 2023 Die Farbe der Sprachlosigkeit - der erste Roman, den ich je geschrieben habe. Er hat für mich nichts an Gültigkeit verloren und behandelt ein Thema, das mich seit…

Worte in Leipzig – ein Rückblick
Die (Buch)Messe ist voller Bücher, die (christliche) Messe ist es auch. Ja, dieses Jahr ging die Buchmesse für mich mit einem Literaturgottesdienst zu Ende - auf Einladung der sächsischen Kollegin Bettine Reichelt, die zugleich Pfarrerin…

Leserunde Der Rabe ist 8
Die Leserunde von dem Jugend- und Erwachsenenbuch Der Rabe ist Acht ist abgeschlossen und ich bedanke mich für den regen Austausch. Einige Rezensionen gibt es hier zu lesen.
Die Arbeit an dem Buch begann mit einem Artikel aus der ZEIT,…

Von geheimen Wünschen und ungewollten Gefühlen
... so betitelt Friedrich Hahn seine Rezension zu "Im Geiste, Anna."
Und schreibt resümierend: Martha hat es geschafft: Sie ist bei sich angekommen, ist Autorin geworden. Und Corinna Antelmann? Ihr ist ein wunderbares Vexierbild über Autonomie…

Neuer Roman: Barcelona Dream
Bereits zur Buchmesse in Leipzig gab es einen Vorabdruck und damit einen Einblick in meinen neuen Roman:
Barcelona Dream. Oder: Puppen leben nicht. (Edition Rösner, 2023, mit Anfang Juni nun vorliegend)
Anhand der Geschichte der ambitionierten…

Im Geiste, Anna
22.11.22 - nicht nur eine interessante Zahlenkombination (vergl. Der Rabe ist Acht), sondern gleichsam Datum der Erstpräsentation und Erscheinungstermin von "Im Geiste, Anna" - eine Erzählung. Oder auch: Briefnovelle?
Danke dem Stifterhaus…

Der Preis der Heldenerzählung
Weltweit bricht eine Netflix-Serie alle Streaming-Rekorde: Über 64 Millionen Haushalte weltweit sahen die dritte Staffel allein in den ersten vier Wochen und verfolgten mit Spannung die Geschehnisse in Hawkins, warteten geduldig auf die vierte…

Literarische Triggerwarnung. Oder: Wie unheimlich, der Mensch
„Öffne deinen Schädel doch nur einen Spalt, damit ich deinen Geist erkunden kann“, lautet ein Satz, den die Ich-Erzählerin meines letzten Romans Kafka zuspricht, obwohl er dem Schädel eines Kommilitonen entsprang. Die Zeile kommt ihr…

„so wie wenn man im Traum sich nur halb als sich selber fühlt …“
Als Alsergrunder Bezirksstipendiatin widmete ich mich dem Leben und Schaffen von Anna Freud. Entstanden ist ein Text, in dem sie motivisch als ein Schatten aufscheint, der sich über die Gedanken meiner Hauptfigur wirft.
Eine erste Lesung…

Radio Freistadt: Die vergessene Wiege
Am Ende des Tages ist das Dunkel und darin ich. Und auch am Anfang stand das Dunkel, während ich in meiner Wiege lag und schrie, bis ich dann schwieg und an diesem Schweigen beinahe gestorben wäre, weil alle dachten, sie meldet sich nicht,…

Die andere Geschichte
... geschrieben anlässlich des Krieges in der Ukraine, "um nicht zugrunde zu gehen an dem Leid, das mich anspringt, der Ohnmacht, die mich niederreißt" ...
Hier der Anfang des (unveröffentlichten) Textes mit dem Titel Die andere Geschichte:
Es…
Die tabuisierte Frau
In meiner Kindheit und Jugend ist es mir erfolgreich gelungen, mich beim Lesen und Filmeschauen von meinem Geschlecht zu entkoppeln und mich ausschließlich mit den männlichen Autoren und den ihnen entsprechenden Protagonisten meiner Lektüre zu identifizieren. Als Mann durfte ich mir die Welt aneignen und Subjekt sein; als Frau hätte ich in die Rolle des […]