
Persönliches
Was mich antreibt
Als ich vor Jahren in Hamburg gefragt worden bin, warum ich schreibe, lautete meine Antwort: um eine Tür zu öffnen, die einlädt, in eine „andere“ Welt einzutauchen. Damit meinte ich die Aufforderung, durch diese Tür hindurch- und in die inneren Welten hineinzugehen, die immer auch ein Spiegel der äußeren Welt sind. Alle meine Figuren begegnen auf die eine oder andere Art ihrem Inneren, den verborgenen Sehnsüchten, Ängsten, Wünschen.
Mein Wunsch ist es, dass dieser Blick in sich selbst und in andere hinein zu mehr Verständnis und damit auch zu weniger Angst vor dem Fremden führt. Und dass es gelingen möge, diesen Blick auf das Innere zu teilen.
Mitzuteilen.
Ich glaube an die Kraft der Literatur, an die Geschichten, die erzählt werden wollen. Zugleich interessieren mich Strukturen, das Abstrakte hinter dem Konkreten, ein Erzählen und Reflektieren, und die Frage, wie beides einander ergänzt und befruchtet. Denken, Handeln und Fühlen sind Fähigkeiten, die das Menschsein mit sich bringt. Und: Wir brauchen das Selbstbewusstsein, uns auf die Details zu besinnen, das Leise, Kraftvolle, Schöne, Nachdenkliche – all das, was wir beim Begegnen wiederfinden.
Das Lesen ist ein Aspekt von Begegnung.
Ich habe den Traum, dass wir uns das Fragen und Staunen, das Denken und feine Empfinden, wie es von der Kunst (in der Bildenden Kunst ebenso wie in der Literatur und in der Musik) angestoßen wird, zurückerobern. Und ich glaube an die humanistsische Tradition, an die Möglichkeit, die Persönlichkeit allseits zu entwickeln. Es wäre bedauerlich, sich von den eigenen Errungenschaften zugrunde richten zu lassen. Ja, auch darüber wurde bereits geschrieben, in zahlreichen Variationen, von denen Frankenstein nur eine ist.
Einander zuhören, sich berühren lassen, das ist es, was Menschen ausmacht.
VITA
geboren 1969 in Bremen/Deutschland, lebe ich seit 2006 in Oberösterreich.
Nach meinem Diplom-Studium (Film, Literatur, Musik, Psychologie) an der Universität Hildesheim war ich zunächst in der Theaterwerkstatt Hannover angestellt, bevor ich als Head-Autorin zur Trickompany Hamburg wechselte. Daneben arbeitete ich für das Filmfest Hamburg und die Kurzfilmagentur Hamburg, sowie als Dramaturgin.
Neben der dramaturgischen Tätigkeit bin ich seither als freie Prosa- und Drehbuchautorin und Dozentin tätig. Ich erhielt zahlreiche Stipendien und bereits veröffentlichte Romane und Kurzgeschichten wurden mehrfach nominiert. 2013 durfte ich den Frau-Ava-Literaturpreis in Empfang nehmen, 2015 das Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium.
Wenn ich nicht gerade schreibe, dann tanze ich.
Studium / Tätigkeiten
1989-1995 |
Diplomstudium: Angewandte Kulturwissenschaft und Ästhetik. Universität Hildesheim, Schwerpunkt Literatur. Beifächer: Musik. Psychologie. Philosophie
|
1993-1994 | Mitbegründerin des Filmfestivals best before. Mitgleid des Leitungsteams. Gefördert durch LTS Niedersachsen |
1994-1995 | Wissenschaftliche Hilfskraft für Kurzfilmprojekte. Universität Hildesheim |
1995-1996 | Künstlerische Leitung des Jugendtheaters der theaterwerkstatt Hannover. angestellt |
1996 | Regieassistentin. Mitarbeit Filmfest Hamburg und Kurzfilmagentur Hamburg |
1997-2000 | freie Autorin (vorwiegend Drehbuch) und Dramaturgin |
2001-2002 | festangestellte Dramaturgin und Headwriterin der Trickompany Hamburg |
2015 | Lehrbeauftragte für Eventmanagment. Fachhochschule Sankt Pölten |
seit 2002 | erneut selbständig als freie Autorin (Literatur, Film, Theater), Drehbuchberaterin und Moderatorin |
zwischen 2004-2009 | Lehrbeauftragte für Drehbuch. Universität Hildesheim |
seit 2008 | Lehrbauftragte für Storytelling. Fachhochschule Salzburg |
Förderungen/ Stipendien/ Preise
1999 |
Masa. Theaterstück. Stipendium Paul Maar für Jugendtheater
|
2002 | Die Falknerin. Kinodrama. Scriptbörse Hannover 2002 |
2002 | Drehbuchförderung NRW für den Kinofilm Leo lassoes the moon |
2005 | Schreibstipendium Saskias Gespenster durch das Jugendliteraturhaus Wien und den Dschungel Wien |
2007 | Mira-Lobe-Stipendium des Bmukk Österreich für Die Schattenseite des Mondes |
2008 | Mira-Lobe-Stipendium des Bmukk Österreich für Maja hasst Bienen |
2008 | Scriptdevelopmentförderung. Drehbuchforum Wien |
2009 | Drehbuchförderung des Österreichischen Filminstitutes für den Kinofilm Zeitlos |
2013 | Frau-Ava-Literaturpreis |
2014 | Der Rabe ist Acht. DieBesten7. Deutschlandfunk. |
2014 | White raven für Der Rabe ist Acht. Internationale Jugendbibliothek |
2015 | Der Rabe ist Acht. Kranichsteiner Literaturstipendium |
2016 | Aufenthaltsstipendium in der Villa Stonborough-Wittgenstein in Gmunden. Kulturförderung des Landes Oberösterreich |
2018 | Aufenthaltsstipendium in Soltau. Freundeskreis der Künstlerwohnung in Soltau |
2018 | Aufenhaltsstipendium in Berlin. literarmechana |
2018 | Aufenthaltstipendium in Krumau. Kulturförderung des Landes Oberösterreich |
Fortbildungen
1998 | Dramatikerwerkstatt bei Suzanne von Lohuizen. Hannover |
1999 | Dramatikerwerkstatt bei Jürgen Hofmann. Wolfenbüttel. Drehbuchfortbildung über 2 Jahre, gefördert von der nordmedia |
2002 | Script- and Development bei Phil Parker. Hannover |
2005 | New Visions. Keith Cunningham und Tom Schlesinger. Köln |
2005 | Die Kunst des Drehbuchlesens. Oliver Schütte. Mallorca |
Publikationen
Romane |
|
2009 | Die Farbe der Angst. Roman. Resistenz-Verlag |
2010 | Ins Paradies. Roman. Resistenz-Verlag |
2011 | Las Almas del Tango. Literarischer Bildband. Resistenz-Verlag |
2014 | Der Rabe ist Acht. Jugendroman. Mixtvision-Verlag |
2014 | Vier. Roman. Septime Verlag |
2015 | Hinter die Zeit. Roman. Septime-Verlag |
2018 | Im Schatten des Mondes. Jugendroman. Monika-Fuchs-Verlag |
2018 | Drei Tage Drei Nächte. Roman, Februar 2018. Septime Verlag |
Hörstücke |
|
2016 | Die Mauer. Hörstück. Drei-Masken-Verlag |
Bilderbücher |
|
2012 | Allein mit einer Hexe. Papierfresserchen-Verlag |
2019 | Spieglein, Spieglein. Tyrolia-Verlag |
Kurzgeschichten |
|
2003-2017 | diverse Kurzgeschichten veröffentlicht in: eXperimenta, Die Rampe, diversen Anthologien (Geest-Verlag, Bibliothek der Provinz, FreieZeitArt, Septime-Verlag, Evangelische Verlagsgesellschaft), siehe auch Kurzgeschichten |
2007-2015 | Kurzgeschichten für Kinder in: JÖ (Jungösterreich – Zeitschrift für Jugendliche) |
Essays |
|
2015 | Revolution des Gewissens. Ein Monolog. in: Revolutionen des Gewissens. Avinus-Verlag |
2016 | Klischee und Technik. In: bn 4-2016. Österreichisches Bibliothekswerk |
2016 | Viele Glieder – Ein Leib. In: Zwischenwelt. Theodor Kramer Gesellschaft |
2017 | Religion im Serienformat. In: bn 1-2017. Österreichisches Bibliothekswerk |
2017 | Wer zum Teufel braucht das Immoralische? In: Das Immoralische. Avinus-Verlag |
2019 | Fühlen wir uns frei, zu sprechen, wie wir sind. In: bn 2-2019. Österreichisches Bibliothekswerk |
Drehbücher
1996 | Der Siebente Tag. Kinofilm. Drehbuch. Unverfilmt |
1997-1998 | Sesamstraße. Drehbücher. Studio Hamburg/NDR |
1999 | Tödliche Hochzeit. Folge von Die Küstenwache. Opal-Film/ZDF |
2000 | Saskias Gespenster. Kinderspielfilm. Co-Autor: Raimund Maessen |
2000 | Junior-TV. Zeichentrick. Head-wirting und Dramaturgie. EMTV/ SAT1 |
2001 | 6 aus 49. Kinofilm. Co-Autor Christoph Weinert |
2001 | Leo lassoes the moon. Kinospielfilm. Zeitsprung GmbH. Gefördert von NRW |
2009 | Zeitlos. Kinofilm. Drehbuch. Gefördert vom ÖFI |
2014 | Li(e)berTango. Drehbuch. Auf Produktionssuche |
2017 | Una strada. Drehbuch. Regie: Claus Tröger. In Vorbereitung |
Dramaturgische Beratung
Abschlussfilme |
der MMA Salzburg – Auswahl. Einige Trailer dazu können Sie hier sehen. |
2011/12 | Neben meinem Bruder. Markus Englmair. Award für den besten No Budget Film des Independent Festivals Vegas. Landespreis Salzburg |
2011 | Der Cinderella-Effekt. Simon Zehentner |
2011 | Paradies. Veronika Wieser/ Jan Leitenbauer. Best Comedy 2017 (Movie Pro Film Festival). Best shortfilm beim White Whale Festival 2017. Finalist AltFF Fall |
2012 | Gilbertis Curiositäten. Emanuel Ebner. Salzburger Filmnachwuchsfilmpreis |
2013 | Mutterliebe. Felix Kramer |
2013 | Tellerrandland. Stefan Friessner. Drehbuch: Hadrian Hammer. Salzburger Filmnachwuchspreis |
2014 | Der Moloch. Michelle Klösch |
2017 | Uferlos. Tamara König |
2017 | Der Reigen. Dominik Büchler |
2017 | Hoam. Patrick Neubäck. |
2017 | Emma. Daniel Limmer. |
weitere Spielfilme |
|
2017 | Loslassen. Kinospielfilm. Götz Raimund |
2017 | ALP. Gabriele Neudecker. In Entwicklung. Pimp the Pony production |
2017 | Lindenblatt und Drachenblut. Daniel Limmer |
2018 | Der Hund im Haifischteich. Theater Metronom |