


Der Preis der Heldenerzählung
Weltweit bricht eine Netflix-Serie alle Streaming-Rekorde: Über 64 Millionen Haushalte weltweit sahen die dritte Staffel allein in den ersten vier Wochen und verfolgten mit Spannung die Geschehnisse in Hawkins, warteten geduldig auf die vierte…

Literarische Triggerwarnung. Oder: Wie unheimlich, der Mensch
„Öffne deinen Schädel doch nur einen Spalt, damit ich deinen Geist erkunden kann“, lautet ein Satz, den die Ich-Erzählerin meines letzten Romans Kafka zuspricht, obwohl er dem Schädel eines Kommilitonen entsprang. Die Zeile kommt ihr…

„so wie wenn man im Traum sich nur halb als sich selber fühlt …“
Als Alsergrunder Bezirksstipendiatin widmete ich mich dem Leben und Schaffen von Anna Freud. Entstanden ist ein Text, in dem sie motivisch als ein Schatten aufscheint, der sich über die Gedanken meiner Hauptfigur wirft.
Eine erste Lesung…

Radio Freistadt: Die vergessene Wiege
Am Ende des Tages ist das Dunkel und darin ich. Und auch am Anfang stand das Dunkel, während ich in meiner Wiege lag und schrie, bis ich dann schwieg und an diesem Schweigen beinahe gestorben wäre, weil alle dachten, sie meldet sich nicht,…

Die andere Geschichte
... geschrieben anlässlich des Krieges in der Ukraine, "um nicht zugrunde zu gehen an dem Leid, das mich anspringt, der Ohnmacht, die mich niederreißt" ...
Hier der Anfang des (unveröffentlichten) Textes mit dem Titel Die andere Geschichte:
Es…

Männer gesucht
Kopfkino. Bericht aus dem Inneren.
Ursprünglich als Filmprojekt geplant konzipiere ich derzeit einen Theaterabend, der auf einzelnen, intimen Gesprächen mit Männern zwischen 17 und 65 Jahren basiert. Sie wurden und werden von Christian…

Krieg sollte keine Zeit haben. Zu keiner Zeit.
Der Krieg ist schuld und immer wieder der Krieg, er lässt die Menschen nicht sein, wie sie sind, wann immer sie lebten oder noch leben werden, es sind seine Spuren, die sich so nachhaltig in die Seelen graben, dass Kieselsäureester nichts…

Verirrte Kompassnadeln
... Nicht einmal die siebzig Jahre, die meine Urgroßmutter nach Ende des Krieges noch weiterleben durfte, reichten aus, um sie zu enttraumatisieren. Im Gegenteil setzt sich das Trauma noch fort, indem die entsprechenden Erlebnisse zusätzlich…

Martin Pollack in Ottensheim
Ursprünglich bereits für den November 2021 geplant, werden wir die Veranstaltung auf jeden Fall nachholen. Inzwischen müssen wir abermals einem Krieg in Europa beiwohnen, als hätte es die Aufarbeitung von Geschichte, wie Pollack sie betreibt,…

Alienation am Landestheater Linz
Mein noch unveröffentlichter Jugendroman Alienation feierte am 17. Januar am Landestheater Linz unter der Regie von Nele Neitzke Premiere.
So bewegte ich mich einige Tage lang hinter verborgenen Türen, zu denen allein ich den Zugang…

Jon und die vierte Zimtschnecke
Wenn es etwas auf der Welt gab, das Jon am allerliebsten mochte, dann waren es Zimtschnecken./ Gezwirbelte, zimtzuckrige Teilchen vom Bäcker nebenan.
Und ich mag die warmen Zeichnungen, die Thais Mesquita meiner Geschichte über Jon und…
Die tabuisierte Frau
In meiner Kindheit und Jugend ist es mir erfolgreich gelungen, mich beim Lesen und Filmeschauen von meinem Geschlecht zu entkoppeln und mich ausschließlich mit den männlichen Autoren und den ihnen entsprechenden Protagonisten meiner Lektüre zu identifizieren. Als Mann durfte ich mir die Welt aneignen und Subjekt sein; als Frau hätte ich in die Rolle des […]