Literaturflüchtlinge

Sollen wir AutorInnen fortgehen, um woanders bessere Bedingungen vorzufinden? Nur: Was wäre, wenn es nirgendwo ein Literaturland gäbe in dem Sinne, was wir darunter verstehen würden? Wie sähe das Land aus, das sich für Literatur interessiert, Literatur lebt, Bezüge zur Literatur herzustellen imstande ist? Ein Land, in dem Literatur praktiziert wird, indem sie nicht allein geschrieben, sondern zudem kommentiert wird und sichtbar gemacht in der Öffentlichkeit?

Ein schönes Land.

Seit zehn Jahren lebe ich in Oberösterreich und teile den Eindruck alteingesessener KollegInnen, dass sich hier um Literatur wenig geschert wird, ebenso wenig allerdings wie in Hamburg, wo ich den Großteil meines Erwachsenenlebens zugebracht habe und Literatur gern ausschließlich als Groß-Event eingesetzt wird, oder gar in Bremen, meiner Geburtsstadt, zu schweigen vom Ammerland, wo ich zuletzt gewohnt habe.
Vielleicht ist es so, dass die Literatur nur von innen kommen kann, von uns, die wir Literatur zu schaffen versuchen, und all jenen, die in und mit ihr leben, und ihr über ihre Liebe zu ihren noch unbewohnten Welten einen Weg in die sogenannte Wirklichkeit bahnen, unabhängig von allen Gegebenheiten. Wenn wir auf die Literatur als Raum der Möglichkeiten vertrauen, sorgen wir dafür, dass sich diese Räume auch auftun, daran will ich glauben. Vermutlich ist das der einzige Weg, den wir gehen können, denn das Außen ist träge und interessiert sich zunächst für das bereits Vorgefundene, sprich: Gegebenheiten, die sich bereits bewährt haben, wie zum Beispiel: Literatur als touristische Attraktion an der Elbe, KünstlerInnenfeste als fotogenes Motiv der Parteienwerbung, Literatur als Unterhaltungsmedium für auswärtige Gäste.

Mit den Räumen des Möglichen verhält es sich wohl so, dass sie erst geboren und dann betreten werden, und da sie pränatal nicht zu besichtigen sind, sieht es dunkel aus mit der finanziellen Absicherung für das Nicht-Geborene. Das sagt mir meine Erfahrung, egal in welchem Land, und ja, unsere finanzielle Situation ist desaströs – keine Außenstehenden können sich das Ausmaß der Erniedrigung vorstellen, solange sich Wert nach Geld bemisst. Ich denke , dass dies in Oberösterreich ebenso gilt wie in New York, was Oberösterreich nicht von der Verantwortung für die Kunstschaffenden entbinden sollte, ebenso wenig wie New York, aber mir die Verantwortung belässt, meine Arbeit zu tun, weil ich sie tun will.

Ich lese gerade wieder einmal in Just Kids von Patti Smith, die von New Jersey nach New York geht, um Künstlerin zu werden, wohl wissend, dass ihr schwere Zeiten bevorstehen, brotlose Zeiten und harte Arbeit. Zweierlei interessiert mich daran. Erstens: Warum überhaupt New York, wenn die Situation des Künstlers, der Künstlerin überall gleich ist und sich die Konkurrenz in Städten wie New York oder Berlin im Gegenteil zudem auf den Füßen steht? Mein Versuch einer Antwort: Um Gleichgesinnten zu begegnen, die sich gegenseitig unterstützen, auch einmal, indem sie einfach ihr Brot teilen. Um einander Impulse zu geben, die Arbeit zu koordinieren, Räume zu schaffen, in denen sich begegnet werden kann und die Arbeite besprochen, Räume wie zum Beispiel das Chelsea Hotel. Das macht das New York dieser Jahre zu einem Kunst- und Literaturland: die Leute, das Vermögen, sich mit-teilen zu können im Unfertigen, während des Werdens, auf dem Weg, innerhalb des Prozesses, in der gegenseitigen Wertschätzung der eigentlichen Arbeit, die ansonsten versagt bleibt. Vielleicht ist es das, was mir hierzulande fehlt (und in Hamburg auch): der geistige Austausch, das Verständnis, das dieser Art der Arbeit, wie wir sie jeden Tag unverdrossen (?) tun, entgegengebracht wird.
Patti Smith lehnt nach ihrer ersten öffentlichen (erfolgreichen) Lesung in Folge einen Plattenvertrag ab, weil sie in der Biografie von Crazy Horse liest, er glaube, er werde im Kampf siegreich bleiben, doch sobald er innehalte, um auf dem Schlachtfeld Beute an sich zu nehmen, sei er verloren.
Patti Smith wollte sich nicht aneignen, das ihr nicht zustand.

Ich mag den Gedanken, nicht innezuhalten und nicht träge zu werden. Wo ist unser Chelsea Hotel? Ist Fortgehen die einzige Möglichkeit, es zu finden?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar