Einträge von

Literatur frei Haus …

In dem Bestreben, ein neues Format zu entwickeln, sind Kollege Rudolf Habringer und ich auf das Prinzip der Biokiste gestoßen, bei der Produkte aus der Region ins Haus geliefert werden. Das Projekt Literatur frei Haus adaptiert dieses Modell der Versorgung mit Lebensmitteln und bezieht es auf die Versorgung von Haushalten mit literarischen Texten. So entlehnen […]

KA Punkt im kunstBetrieb

Dank der Gastfreundschaft von Wolfgang Dokulil waren wir mit unserem Programm KA Punkt im KunstBetrieb in Wien zu Gast. Ein dichter, hochkonzentrierter Abend. Es passieren immer wieder erstaunliche Dinge, wenn Text und Neue Musik sich verweben und Raum lassen für den einen oder anderen Zwischenton. Nach Meinung der Autorin Lisa „entziehen sich Autorinnen der zwischenmenschlichen […]

Literatur zu Markte tragen

Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral, schrieb Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper und traf damit offenbar eine Wahrheit, die dem Satz den Status des geflügelten Wortes einbrachte. Wie gut also, wenn Fressen und Moral am diesem Tag im Herbst (unter strahlender Sonne) so nah beieinander liegen wie auf dem Bauernmarkt in Wels: Am […]

Gastspiele Spargel in Afrika

Spargel in Afrika war auf Gastspiel im Norden Deutschlands: In der Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg und in Visselhövede im Theater Metronom, die immer einen Besuch wert sind! Nun gibt es eine Rezension von Ulla Heyne. Für uns ist es immer wieder interessant, an unterschiedlichen Orten Unterschiede in der Rezeption zu bemerken – in diesem Falle […]

Flucht heute und ehedem

Mein Roman Hinter die Zeit erschien 2016, aber ich bekomme noch immer Feedback und Einladungen zu Lesungen, wie zuletzt in Bremen. »Corinna Antelmann schickt Irina in ihrem Roman auf eben diese Suche nach der eigenen Geschichte, den eigenen Ängsten und Sehnsüchten, und konfrontiert ihre Protagonistin mit Dämonen und Engeln auch der politischen Geschichte des zwanzigsten […]

,

Literaturaustausch Tirol Oberösterreich

Nachdem Tirol bereits im Juni im Strandgut in Linz zu Gast gewesen ist, freuen wir uns nun auf die Gegeneinladung nach Innsbruck. In der Bäckerei werden am 30.10. meine Kollegin Christine Mack und ich gemeinsam mit den TirolerInnen Lina Hofstädter und Güni Noggl lesen. Und wieder geht es um das Thema: unterwegs sein. Wir sind […]

Spieglein, Spieglein

Drüben! Ich merke, wie ich allmählich an nichts anderes mehr denken kann. Was, wenn es wirklich ein Drüben gibt? Wenn alles doppelt existiert? Und ich sitze hier und weiß nichts von alledem. Versuche nicht einmal, herauszufinden, wie das ist: dieses Drüben. Wie es dort aussieht. Was dort geschieht. „Sag mal, du?“, beginne ich forsch, und […]

,

Sachsen-Oberösterreich-Literaturaustausch

Nach elf Jahren Austausch Sachsen-Oberösterreich zwischen dem Sächsischen AutorInnen Verband und der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung waren nun, vorerst zum letzten Mal, die Sachsen zu Gast im Stifterhaus Linz. Bettine Reichelt und Francis Mohr zu Gast lasen aus ihren Texten und erlaubten im Gespräch einen Einblick in die Veränderungen, wie sie seit der Wende erlebbar […]

Drehbuchseminar auf dem Hollengut im Oktober

There is a kind of „call and response“ between something deep within the story and something deep within ourselves (Keith Cunningham) Auf dem Hollengut werde ich ein Seminar zum Thema Drehbuchschreiben abhalten. Der Fokus liegt hier auf dem Aspekt des Drehbuchs als Spiegel menschlicher Wachstumsprozesse. Drehbuchschreiben beschäftigt sich mit den Emotionen der Figuren, ihren blinden […]

Bremen liest am 30. August

Das Literaturkontor Bremen, die Bremer Buchhandlungen und die Bremer Literaturstiftung veranstalten eine zweite Bremer Literaturnacht, während der ich aus meinem Roman Hinter die Zeit lesen werde: Um 20.00 Uhr in der Buchhandlung Buntentor (das gesamte Programm unter: Bremen liest.) Nun lese ich also einmal in Bremen; das freut mich sehr, denn bisher hat meine Literatur […]