Einträge von

Steht das Wort Seele unter Kitschverdacht?

… Selbst für Autorinnen, denen landläufig nachgesagt wird, sie unterhielten einen Draht zum Nicht-Sichtbaren, solange sie nicht mit blauer oder rosa Gewinnmaximierung beschäftigt sind, gelten Sätze, die ein Wort wie Herz oder Seele beinhalten, einem unsichtbaren Gesetz gemäß als verboten und werden in jedem semiprofessionellen Schreibseminar als Allererstes aus den Texten getilgt. »Seele, Seele, Herz, […]

Literaturaustausch Tirol Oberösterreich

Frei nach Homer dient die erste Lebenshälfte dazu, sich auf den Weg zu machen, um schlussendlich bei sich anzukommen. Odysseus landet bei Penepole, seiner Seele, Regina Hilber bei der Entscheidung, weiterhin unterwegs sein zu wollen, Thomas Schafferer freut sich, zwischendurch immer mal wieder in die Geborgenheit der Tiroler Berge zurückzukehren. Und ich? Lande als Strandgut […]

Heimat in sich selbst finden

Das vollständige Interview zum Thema HEIMAT, das ich mit Gernot Fohler von der Rundschau geführt habe, an dieser Stelle noch einmal in voller Gänze. Sie haben sich mit dem Thema Heimat in einem Roman auseinandergesetzt. Was bedeutet der Begriff Heimat für Sie? Stehen Sie ihm positiv gegenüber? »Für mich«, sagt Irina, »ist Heimat ein Gefühl, […]

Wortmonster

… Literatur interessiert ohnehin keine Socke, erwidere ich und bin froh, dass Gerhard sich endlich zu Wort gemeldet hat, außer die Bibliothekarinnen und Bibliothekare vielleicht. »Einspruch«, höre ich meine Lektorin im Geiste einwenden, allerdings nicht, um inhaltlich zu widersprechen, wie ich sodann feststelle, sondern um zu verkünden, dass sie dieses Gendern wahnsinnig mache. Wendungen wie […]

Empfehlenswertes Jugendbuch

Dass der Bibliothekservice ekz zu dem Fazit „Empfehlenswertes Jugendbuch“ gelangt, freut mich ungemein. Und auch die Bloggerin Cosmic McCoy schreibt in ihrer Rezension zu Im Schatten des Mondes: „Ich kann das Buch wirklich empfehlen und hoffe, dass ihr genau so viel Freude daran haben werdet, wie ich sie hatte.“ Vielleicht findet sich irgendwann irgendjemand, der die […]

Wer hat Angst vor weiblicher Sexualität?

… Weniger pervertiert, also in einem Sinne normal, wäre es dagegen, die Kinder als Liebe empfindende und empfangende Wesen aufwachsen zu lassen, auf dass sie liebesfähig werden, ohne Angst vor Frauen und Sexualität verabreicht zu bekommen, ohne Angst vor dem strafenden Gott, dem strafenden Gesetz, dem Entzug von Liebe, die den mit Angst besetzten Menschen […]

Lesung in Berlin

Auf Einladung von Sylvia Eultiz gastierten Irene Kepl und ich im Salon 27 in Berlin, um unser Programm KA Punkt vorzustellen. Für uns beide war dieser Abend wie immer eine Bereicherung und eine große Freude, ihn gemeinsam zu bestreiten. Irenes Improvisationen der Neuen Musik und meine Literatur erkunden mögliche Gemeinsamkeiten im Kreisen, im Suchen, in […]

KA punkt

Die Komponistin und Geigerin Irene Kepl und ich haben uns zusammengefunden, um Violinenspiel und Auszüge aus Corinna Antelmanns Roman Drei Tage drei Nächte zu einem textuellen Gewebe aus Musik und Sprache, Improvisation und Gedrucktem zu verbinden. KA PUNKT Öffne deinen Schädel doch nur einen Spalt, damit ich deinen Geist ertasten kann. Ich kann mir diese […]

Liebe und Entzücken

„Selbst der Plastiksack eines Einkaufszentrums kann Anlass für ihr Entzücken sein“, schreibt Peter Turrini in einem Liebesgedicht über das Verhalten von Verliebten. Diese Wahrheit wiederum entzückt mich. Und dass ich im Café des Schloss Wartholz lesen konnte, in dem Peter Turrini 2007 den Literatursalon eröffnete, entzückte mich ebenso – wenngleich auf andere Weise. Vergleichbar jedoch […]

Die Hexe im Klo

Bevor AutorInnenbegegnungen an Schulen dank überarbeiteter Kulturpolitik ins Klo hinuntergespült wurden, haben Erich Gusenbauer und Michaela Lauth von der Michael-Reitter-Schule in Linz 20 Jahre lang an ihrer Schule Lesungen und Workshops organisiert, u.a. mit Renate Welsh, Franz Sales Sklenitzka, Alfred Komarek, Georg Bydlinski, Stefan Karch, Patrick Addai. Auch ich besuchte die Integrationsklasse, mit einem damals […]