


Literaturflüchtlinge
Sollen wir AutorInnen fortgehen, um woanders bessere Bedingungen vorzufinden? Nur: Was wäre, wenn es nirgendwo ein Literaturland gäbe in dem Sinne, was wir darunter verstehen würden? Wie sähe das Land aus, das sich für Literatur interessiert,…

Drei Tage drei Nächte
Mein Wunsch beim Schreiben des Romans Drei Tage Drei Nächte (Septime 2018) war es, dass sich die Leserin, der Leser in das Gedankenkarussell der Autorin Lisa begeben möge, um dem Vorgang des Denkens in ihrem Kopf beizuwohnen. Eine Freude also,…

Jugendliche, die denken
Ich behaupte, es gibt das Bedürfnis zum Denken: nachdenken, suchen, hinterfragen, den eigenen Kopf benutzen, eine Haltung finden. Alle wollen wir das, Erwachsene wie Jugendliche. Allein: Es muss Räume dafür geben, es muss trainiert werden,…

Im Schatten des Mondes
Dank des Monika Fuchs Verlages ist Im Schatten des Mondes nun auch wieder als print zu erhalten; eine Geschichte um zwei AußenseiterInnen, die ihren Weg außerhalb der Anpassung suchen. Daniela Dreuth bespricht das Buch auf ihrem Blog Kinderohren.…

Über das Rasieren
... Womöglich sehen sich genau aus diesem Grunde Männer wie Frauen bemüßigt, ihre Schamhaare zu rasieren: um dadurch das Gefühl des Kindlichen herauf- und die Zeit vor der Pubertät zurückzubeschwören, ohne sich vermutlich darüber im…

Über die Literatur als Arbeit
(zur Kürzung der Literaturförderung in Oberösterreich)
Die Literaturförderung hierzulande ist empfindlich gekürzt worden: von den 0,12 %, die das Kulturbudget für die Literatur vorsieht, noch einmal 34%. Was tun? Beklagen und Lamentieren?
Ich…

Ode an die Bibliothek
(anlässlich der Schließung von Linzer Bibliotheken 2017 und der Schließung der Linzer Dombücherei)
Vor noch nicht allzu langer Zeit saß ich auf dem Sofa, in der Hand eine Ausgabe der Bibliotheksnachrichten (herausgegeben vom Österreichischen…

Warum sterben Mütter in Filmen?
Warum sterben Mütter in Filmen, was denkst du? Diese Frage stellte mir meine zehnjährige Tochter, nachdem sie in der Süddeutschen Zeitung einen Artikel gelesen hatte, in dem es um das gehäufte Sterben von Müttern im Film geht.
Ich finde…
Leserunde Der Rabe ist 8
Die Leserunde von dem Jugend- und Erwachsenenbuch Der Rabe ist Acht ist abgeschlossen und ich bedanke mich für den regen Austausch. Einige Rezensionen gibt es hier zu lesen. Die Arbeit an dem Buch begann mit einem Artikel aus der ZEIT, in dem über das Problem von zunehmender Gewalt an Schulen geschrieben wurde. Mich bewegte die […]